· SPERO ·
∴
∴ · ∴
∴
· SPIRO ·
∧∧ || / ======:-) || \ ∨∨
Eine romantische Erzählung.
Olaf besucht gerne eine öffentliche Bibliothek. Dort kümmert er sich liebevoll gerade um die Werke, die schon ganz vergessen sind, um Bücher, die niemand mehr liest. Er versucht sie ein wenig aufzuheitern und sorgt für geeignete Nachbarbücher, damit sie nicht so einsam sind. Eines Tages trifft er dabei auf eine geheimnisvolle Frau, Flora. So plötzlich, wie sie auftaucht, ist sie auch oft schnell wieder verschwunden. Schon bald verlieben sich die beiden ineinander. Sie teilen ihre gemeinsame Zuneigung zu den Büchern, doch mehr und mehr verirren sie sich in der Welt der Bücher. Wer ist Flora? Warum erscheint es so unvermeidlich zu sein, heimlich aus der Bibliothek fliehen zu müssen? Ihre Liebe gerät in Gefahr. Werden sie es schaffen, aus der Bibliothek zu entkommen?
Eine Science Fiction Geschichte.
Mara lebt auf dem Asteroiden Astros, auf dem die Menschheit eine Bergbausiedlung betreibt. Sie erhält eines Tages den Auftrag, einen mysteriösen Gegenstand von einem Außenposten in die Zentralstadt zu bringen. Auf dem Außenposten scheint man ganz froh zu sein, die Fracht schnell loszuwerden. Zusammen mit ihren Gefährten bricht Mara auf. Doch auf der Fahrt kommt es zu einem Zwischenfall ...
In diesem Buch sind die Geschichten von Giri und die Abenteuer in der Savanne – mit vier neuen Abenteuern – und die Entdeckungsreise von Maikäferchen und Linchen zusammengefasst. Zusätzlich gibt es noch ein paar Herbstgeschichten mit der Hummel Hummelchen, dem Igel Schnuffi und der Amsel Amselina. Ach ja, die Kastanientiere toben auch noch auf ein paar Seiten herum ...
Wie die Namen schon sagen – in diesem Büchlein geht es um ein unternehmungslustiges Käferpaar, einem Maikäfer genannt Maikäferchen und der Marienkäferline Linchen. Beide gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise und schauen sich die Welt an. Und die ist viel größer, als sie gedacht haben ...
Ein Kinderbuch zum Vorlesen.
Giri, die kleine Giraffe, lebt natürlich in der afrikanischen Savanne. Auch wenn sie die Gegend kennt, findet sie dort doch jeden Tag etwas Neues zu entdecken und erlebt immer ein neues Abenteuer.
Die folgenden Erzählungen sind als gedrucktes Buch in einem Band, »Sturm in der Nacht und andere Erzählungen«, veröffentlicht. In elektronischer Form sind sie zum Teil einzeln erhältlich:
Sturm in der Nacht – eine Gespenstergeschichte.
Ulrich fährt in einer Sturmnacht durch eine einsame, abgelegene Gegend. Als er mit dem Wagen nicht mehr weiterkommt, sucht er Zuflucht in dem einzigen Haus weit und breit. Dort trifft er auf Cecilia – und ein Gespenst.
eBook: Sturm in der Nacht, von Jürgen Schwarz BlumAus der Tiefe des Sonnensystems – die Geschichte der kleinen Raumsonde.
Nach Jahrzehnten der Reise durch das Sonnensystem kehrt eine Raumsonde wieder in die Nähe der Sonne zurück. Und somit fliegt sie relativ nahe an der Erde vorbei. Eine Gruppe von Studenten möchte nun die Bahn der Sonde ändern, damit sie in einen Orbit um die Erde einschwenkt – damit sie nicht wieder für Jahrzehnte aus der Erdnähe verschwindet. Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt, aus der Sicht der Studenten und aus der Sicht der Raumsonde selbst. Vielleicht lebt sie ja jetzt ...
eBook: Aus der Tiefe des Sonnensystems, von Jürgen Schwarz BlumDer Fluch des Pharao – eine Detektivgeschichte.
Professor Cornelius lädt einige seiner Doktoranden zum Wochenende auf seinen Landsitz ein. Er möchte mit ihnen in Ruhe über ihre Arbeiten sprechen und ein paar Punkte klären. Doch dann kommt es zu einem Mord. Die Hausbewohner versuchen, während sie auf das Eintreffen der Polizei warten, herauszufinden, wer dafür verantwortlich ist. In dieser Geschichte ermitteln die Amateure und nicht die Polizei. Es ist die klassische Situation, in der die Hausbewohner vorübergehend von der Außenwelt abgeschnitten sind und die Dinge selbst in die Hand nehmen. Sie wissen auf jeden Fall: es muss einer von ihnen gewesen sein.
eBook: Der Fluch des Pharao, von Jürgen Schwarz BlumSignale – eine Science Fiction Geschichte.
Auf dem Mond kommt es zu einem anhaltenden Leuchten. Eine bemannte Mission wird zur Untersuchung hingeschickt. Was findet sie vor? Überleben die Raumfahrer? Wer kommt zurück auf die Erde?
Die Mondverschwörung – eine nicht ganz ernst gemeinte Geschichte als Parodie auf Verschwörungstheorien.
Verschwörungstheoretiker zweifeln an der Mondlandung. Dabei gibt es neben guten wissenschaftlichen Argumenten, warum die Landung wirklich geschehen ist, auch ein soziales Argument: die Sowjetunion bestätigte den Erfolg der Amerikaner.
Hm, woher kam die Sowjetunion? Lenin und die Revolution. Woher kam Lenin? Er ist mit Hilfe des deutschen Kaisers (bzw. der Reichsregierung) nach Russland gefahren. Und damit ist schon klar, dass in meiner Parodie einer Verschwörung Wilhelm II. die Idee zur Mondlandung hatte und diese auch umsetzte. Das ist dann auch eine Verschwörung, aber eine ganz andere als das übliche Anzweifeln der Mondlandung.
Eine Erzählung zum aktuellen Zeitgeschehen.
Diese Geschichte ist inspiriert von Ödön von Horváths »Jugend ohne Gott«, eine Novelle, die er Ende 1937 veröffentlichte. Horváth kritisierte darin die gesellschaftlichen Veränderungen durch die Nationalsozialisten.
Meine Geschichte folgt dem Aufbau von »Jugend ohne Gott«. Auch hier verreist eine Schülergruppe mit einigen Lehrern für die politische Bildung (und nicht für eine Wehrsportwoche). Doch dann kommt es auch hier zu einem Mord.